Meine körpertherapeutischen Angebote ruhen auf drei Säulen:
HTB – Holistische Tanz- und Bewegungstherapie
Die HTB ist eine körperorientierte, kreative und ganzheitliche Methode, die prozess- und lösungsorientiert arbeitet. Tanz und freie Bewegung wird als Ausdruck für das, was oft nicht in Worte gefasst werden kann, genutzt. Sie setzt bei den gesunden Anteilen in uns an und fördert die psychische Stabilität. Das Körperbewusstsein wird vertieft und wir lernen, die Signale des Körpers besser wahrzunehmen und zu verstehen und der eigenen Körperweisheit zu vertrauen. Dadurch wird die Körper-Geist-Seele-Einheit wiederhergestellt, das eigene Potential kann sich mehr und mehr entfalten.
Darüber hinaus setzt die HTB den Menschen in Bezug zu seiner Mitwelt. Ziel ist die Heilung der Entfremdung von uns selbst, unseren Mitmenschen und der Natur.

Taiji und Qigong
Die Chinesische Medizin betrachtet Krankheit als Störung des Energieflusses im Körper. Die Bewegungskünste Taiji und Qigong sollen den Energiefluss im Körper harmonisieren und Blockaden beseitigen. So wirken sie auf allen Ebenen: körperlich, geistig und seelisch. Die Kampfkunst Taiji hilft darüber hinaus, ein besseres Gespür für den Körper-Raum und die eigenen Grenzen zu bekommen.

SATe – therapeutische Arbeit mit Bindungsdynamiken
(Somatic Atachment Training experience nach Diane Poole Heller)
Die Art, wie wir in Beziehung zu anderen Menschen treten, ist wesentlich davon beeinflusst, wie unsere Bindungsbeziehungen in den ersten Jahren unseres Lebens waren. Durch die SATe-Bindungsarbeit können unsichere Bindungsstile aufgedeckt und ein heilsamer Umgang damit erlernt werden.
Ich biete Einzelbegleitung und Gruppenarbeit an.
